Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Hans Jonas

© From the Jonas family's private collection
Hans Jonas

Kurzbiografie

Hans Jonas

1903-1993

© From the Jonas family's private collection

Hans Jonas wurde am 10. Mai 1903 in Mönchengladbach als Sohn eines Textilfabrikanten geboren. Er studierte in Freiburg 1921 (bei Edmund Husserl und Martin Heidegger, 1921-1923 in Berlin an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums und an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (bei Eduard Spranger, Ernst Troeltsch und Eduard Meyer), 1924-1928 an der Universität Marburg (bei Heidegger und Rudolf Bultmann). 1928 wurde er dort mit der Arbeit "Der Begriff der Gnosis" promoviert.

1933 Auswanderung zunächst nach London, wo er Teil I des Gnosis-Werks abschließt, und 1934 nach Jerusalem. 1934 erscheint "Gnosis und spätantiker Geist. Erster Teil: Die mythologische Gnosis", Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) dank dem Engagement Bultmanns. 1940-1945 war er Soldat der britischen Armee innerhalb der Jewish Brigade Group, 1943 Heirat mit Lore Weiner. 1945 Wiedersehen mit Deutschland und Mönchengladbach, dort Nachricht über die Deportation der Mutter nach Auschwitz. Besuch im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, bei Rudolf Bultmann und Karl Jaspers. 1948-1949 Soldat der Israelischen Armee, insbesondere bei der Verteidigung Jerusalems.

1949 Übersiedlung nach Kanada: Fellow an der McGill-University Montreal und 1950-1954 an der Carleton-University Ottawa. 1955 Übersiedlung nach New York und Übernahme

einer Professur an der New Shool for Social Research, Gastprofessuren an der Princeton University, Columbia University, University of Chicago, Universität München. 1963 erscheint "The Phenomenon of Life. Toward a Philosophical Biology", New York (Harper and Row); deutsch: "Organsimus und Freiheit". Ansätze zu einer philosophischen Biologie", Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1973. Es folgten 1979 "Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation", Frankfurt a. M. (Insel), 1985 "Technik, Medizin und Ethik" und 1992 "Philosophische Untersuchungen und metaphysische Vermutungen" (ebenda); überdies hat er hundert Essays und Beiträge veröffentlicht.

1987 Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, des Großen Bundesverdienstkreuzes und der Ehrenbürgerwürde Mönchengladbachs. Mehrere Ehrenpromotionen in den USA und der Bundesrepublik Deutschland, darunter an der Freien Universität Berlin (1992). Im Januar 1993 Verleihung des Premio Nonino (Percoto, Udine).

Hans Jonas ist am 5. Februar 1993 in seinem Haus bei New York gestorben und liegt im jüdischen Teil des ökumenischen Friedhofs von Hastings, Staat New York, begraben.

"Fatalismus wäre Todsünde"

Ansprache des Ehrendoktors Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hans Jonas anlässlich seiner Ehrenpromotion durch die  Freie Universität Berlin 1992

 

Verehrter Herr Bundespräsident
und - in aller Kürze - meine Damen und Herren,

begreiflicherweise überwältigt von dem, was ich hier in den letzten zwei Stunden gehört habe, was an mich gerichtet war oder über mich gesagt wurde, überwältigt sowohl vom Inhaltlichen wie von der Wärme und Großzügigkeit des Gesagten, rechne ich auf Ihr Verständnis dafür, daß ich nur mit wenigen dürftigen Worten antworten kann.

Eine Ehrung wie die hier mir so verschwenderisch zuteil gewordene erzeugt in ihrem Empfänger eine Mischung von Glück, Stolz und Verlegenheit. Glück und Stolz brauche ich nicht zu erklären. Wen beglückte es nicht, sein Lebenswerk von kundiger Seite so anerkannt zu hören und es in dieser Hinsicht als geglückt ansehen zu dürfen? Und wen erfüllte es nicht mit Stolz, daß dies an so rühmlicher Stelle und vor einer so glänzenden Versammlung geschieht? Als mich besonders bewegend darf ich hier die Anwesenheit des Herrn Bundespräsidenten hervorheben, für den ich seit langem Gefühle persönlicher Verehrung hege.

Was aber die Verlegenheit betrifft, so wurzelt sie in dem Zweifel meines Herzens, den keine Kompetenz und keine Aufrichtigkeit der mich Ehrenden stillen kann, ob ich so viel Lob, auch abzüglich der solchen Gelegenheiten schuldig erachteten Übertreibungen, wirklich verdiene. Es ist dies, ich versichere Sie, keine Koketterie der Bescheidenheit, sondern die immer heikel bleibende Bilanz von Vollbringen und Versagen, zu der allein es eine einigermaßen ehrliche Selbstprüfung am Ende einer langen Bahn bei mir bringen kann.

An dieser Stelle schweife ich von meinem vorbereiteten Text ab, um angesichts dessen, was ich heute gehört habe, in freier und hoffentlich nicht zu stammelnder Rede noch etwas hinzuzufügen.

Die Verlegenheit, von der ich sprach, hat außer dem erwähnten subjektiven auch noch einen viel ernsteren objektiven Grund: Und das ist die Befürchtung oder der Verdacht einer Vergeblichkeit des Wortes, selbst des wahren Wortes, wenn es zu sehr in Widerspruch gerät mit den Zwängen, den Nöten, den Interessen, den Mächten des Augenblickes und wenn es zu weit in die Zukunft greift - daß es dann ohnmächtig wird für die Gegenwart.

Es gibt Gründe genug für eine solche Befürchtung und infolgedessen Gründe genug für einen tiefen Zweifel am schließlichen Ausgang der Sache, an der man wirkt. Die jetzt stattfindende Gipfelkonferenz in Rio ist eine Probe aufs Exempel, deren Ausgang ich mit einigem Bangen entgegensehe. Er wird wahrscheinlich die Art von Zweifel, die ich eben äußerte, bestärken, so fürchte ich oder so sehe ich voraus, würde das aber nicht für einen Grund halten, die Flinte ins Korn zu werfen. Da hier zu meiner Freude die Studentenschaft zu Wort gekommen ist, wollte ich eben hier in improvisierter Rede sagen, daß Fatalismus die eine Todsünde des Augenblicks wäre.

Das bevorstehende Schicksal, das uns droht, das wir uns selber bereiten würden, wenn wir die Erde weiter schlecht verwalten, wie wir es im Augenblick tun, dieses Unglück werden wir nur um so sicherer machen, als je unausweichlicher wir es ansehen. Ich warne daher vor der inneren Gefahr des Fatalismus, die fast so groß ist wie die äußere Gefahr, die ohnehin durch unsere Schuld besteht. Fatalismus - d.h. das Schicksal für unausweichlich zu halten, nicht wendbar, ist selbsterfüllend und wird das gewiß zustande bringen, was eben der Rat der Verzweiflung als unabwendbar ansieht.

Ich möchte Ihnen daher als alter Mann, der oft erfahren hat, daß das Wort ohnmächtig ist, zurufen: Oh, glauben Sie nicht, glaubt nicht daran, daß Dinge unausweichlich sind, und laßt Euch nicht verführen vom Rate angeblich objektiver Notwendigkeit, der wir hilflos gegenüberstünden. Haltet daran fest, daß wie man denkt, was man denkt, was man sagt und wie man in der wechselseitigen Kommunikation Ideen verbreitet, einen Unterschied ausmacht im Gang der Dinge. Erfolg ist nicht garantiert; aber sicher ist, daß die Anstrengung unterlassen, die Bemühung aufgeben, ganz bestimmt das Unheil werden läßt, das wir voraussehen können und dessen Voraussehen es ja doch verhindern soll. Verzeihen Sie mir, daß ich in dieser mahnenden Weise - nicht nur an Sie, sondern auch noch an mich selbst gerichtet - Ihnen predige.

Betrachten Sie also bitte die zuvor von mir beschriebene Verlegenheit und auch die soeben skizzierten objektiven Bedenklichkeiten als mit eingeschlossen in den tieffühlenden Dank, den ich hiermit all denen, die gesprochen habe, für ihre Worte und die darauf verwendete Mühe ausspreche. [...]
Aus: Hans Jonas, Fatalismus wäre Todsünde. Hg. v. D. Böhler, Münster: Lit 2005, S. 53-55.

© From the Jonas family's private collection

Schriftenverzeichnis zu Hans Jonas

Randall P. Nall

Die folgende Bibliographie wurde ursprünglich als Ergänzung zur Hans Jonas-Bibliographie konzipiert, die in der Festschrift Organism, Medicine, and Metaphysics. Essays in Honor of Hans Jonas on his 75th Birthday, May 10, 1978. Philosophy and Medicine, 7. Hrsg. Stuart F. Spicker. Dordrecht, Holland /Boston : D.Reidel Publishing Co. [c1978], 317-324, veröffentlicht wurde. Aus diesem Grund enthält sie (mit Ausnahme der hier vollständig angeführten Buchveröffentlichungen) nur Primärliteratur seit 1977. Da sich die Bibliographie zur Festschrift auf Primärliteratur beschränkte, sollte die neue Bibliographie auch die Sekundärliteratur vollständig umfassen. Bei der Zusammenstellung der Sekundärliteratur konnte ich mich auf eine weitere Bibliographie stützen. Sie wurde als Anhang zur französischen Übersetzung von Das Prinzip Verantwortung (Le principe responsabilité. Une éthique pour la civilisation technologique. Übers. v. Jean Greisch. Paris : Cerf, 1990, 336 S.) veröffentlicht und umfaßt Primär- und Sekundärliteratur. Die folgende Bibliographie aktualisiert also die amerikanische Bibliographie, ohne sie zu wiederholen. Die Sekundärliteratur der französischen Bibliographie wurde vollständig aufgenommen, ergänzt, und ebenfalls auf den gegenwärtigen Stand gebracht.

Die Bibliographie erscheint zugleich in dem von John M. Spalek heausgegebenen Band Deutschsprachige Exilliteratur seit 1933. München: K.G. Saur Verlag, 1994. Der Herausgeber dankt dem K.G. Saur Verlag für die freundliche Genehmigung zum Abdruck.

I. Primärliteratur

A. Bücher
  1. Der Begriff der Gnosis. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen Fakultät der Philipps-Universität zu Marburg. Göttingen : Huber & Co., 1930.
  2. Augustin und das paulinische Freiheitsproblem. Ein philosophischer Beitrag zur Genesis der christlich-abendländischen Freiheitsidee. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1930. 2., neubearb. u. erw. Aufl. mit einer Einleitung v. James M. Robinson u.d.T. Augustin und das paulinische Freiheitsproblem. Eine philosophische Studie zum pelagianischen Streit. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1965.
  3. Gnosis und spätantiker Geist. Teil I. Die mythologische Gnosis. Mit einer Einleitung Zur Geschichte und Methodologie der Forschung. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1934. 2. unveränd. Aufl., 1954. 3., verb. u. verm. Aufl., 1964. Ergänzungsheft zur ersten und zweiten Auflage. S. 377-456. 1964.
  4. Gnosis und spätantiker Geist. Teil II,1.Von der Mythologie zur mystischen Philosophie. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1954. 2., durchgesehene Aufl., 1966.
  5. The Gnostic Religion: The Message of the Alien God and the Beginnings of Christianity. Boston : Beacon Press, 1958. 2., erw. u. überarbeitete Auflage, 1963, 358 S.
  6. Het Gnosticisme. Übers. aus dem Englischen v. A.J.M. Baljet. Utrecht/Antwerpen : Uitgeverij Het Spectrum N.V., 1969.
  7. Lo Gnosticismo. Übers. aus dem Englischen v. Margherita Riccati di Ceva. Torino : Società Editrice Internazionale, 1973.
  8. La Religion gnostique: Le message du Dieu étranger et les début du christianisme. Übers. aus dem Englischen v. Louis Evrard. Paris : Librairie Ernest Flammarion, 1977. (Idées et Recherches.)
  9. Zwischen Nichts und Ewigkeit. Zur Lehre vom Menschen. Kleine Vandenhoeck-Reihe 165. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1963. Zweite Auflage, 1987.
  10. The Phenomenon of Life. Toward a Philosophical Biology. New York : Harper and Row, 1963. 2. Aufl., 1966, XII, 303 S. Neuauflagen: New York : Dell Publishing Co., 1968;
  11. Westport : Greenwead Press, 1979; Chicago-London : University of Chicago Press, 1982.
    Organismus und Freiheit. Ansätze zu einer philosophischen Biologie. Übers. aus dem Englischen v. dem Vefasser und von K. Dockhorn. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1973. 342 S.
  12. Wandel und Bestand. Vom Grunde der Verstehbarkeit des Geschichtlichen. Frankfurt/M : Vittorio Klostermann, 1970. 130 S. (Wissenschaft und Gegenwart. Geisteswissenschaftliche Reihe, 46.)
  13. Gleichzeitig erschienen in Durchblicke. Martin Heidegger zum 80. Geburtstag. Hrsg. Vittorio Klostermann. Frankfurt/M. : Vittorio Klostermann, 1970, 1-26.
    Eine verkürzte Fassung wurde als Eröffnungsrede vor dem Fünften Kongreß der Fédération International des Associations d'Études Classiques (FIEC) in Bonn am 1. Sept. 1969 gehalten.
  14. Englische Übersetzung der Eröffnungsrede von dem Autor selbst u.d.T. "Change and Permanence: On the Possibility of Understanding History", in Die Interpretation in der Altertumswissenschaft. Hrsg. Wolfgang Schmid. Bonn : Bouvier Verlag, 1971, 26-54.
  15. Unverkürzte Übersetzung der Originalfassung in Social Research, XXXVIII, Nr. 3 (Herbst 1971), 498-528. Wiederabgedr. in Explorations in Phenomenology: Papers for the Society for Phenomenology and Existential Philosophy. Hrsg. David Carr u. Edward S. Casey. The Hague : Martinus Nijhoff, 1973, 102-132, und als zwölfter Essay in
  16. Philosophical Essays, Prentice-Hall, 1974. Wiederabgedr. in Philosophische Untersuchungen, 1992, 50-80.
  17. Philosophical Essays. From Ancient Creed to Technological Man. Englewood Cliffs : Prentice-Hall, 1974. 349 S. Neuauflage: Chicago-London : University of Chicago Press, 1980.
  18. On Faith, Reason and Responsibility: Six Essays. San Francisco : Harper and Row, 1978. Neuauflage des Institute for Antiquity and Christianity, Claremont Graduate School, 1981. 122 S.
  19. Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Frankfurt/M. : Insel, 1979. Neuauflage als Suhrkamp Taschenbuch, 1984. 425 S.
  20. The Imperative of Responsibility: In Search of an Ethics for the Technological Age. Tr. by Hans Jonas with the collaboration of David Herr. Chicago : Univ. of Chicago Press, 1984.
  21. Le principe responsabilité. Une éthique pour la civilisation technologique. Tr. par Jean Greisch. Paris : Cerf, 1990. 336 S. Mit einer ausgezeichneten Hans-Jonas-Bibliography.
  22. Il principio responsabilità. Übers. von P.P. Portinaro. Einaudi, 1990.
  23. Macht oder Ohnmacht der Subjektivität? Das Leib-Seele-Problem im Vorfeld des Prinzips Verantwortung. Übers. aus dem Englischen von Hans Jonas. Frankfurt/M. : Insel, 1981, 139 S.
  24. Die englische Originalfassung befindet sich u.d.T. "On the Power or Impotence of Subjectivity" in: Philosophical Dimensions of the Neuro-Medical Sciences. Hrsg. S.F. Spicker und H.T. Engelhardt. Philosophie and Medicine 2. Dordrecht-Boston : D. Reidel Publishing Co., 1976, 143-161.
  25. Neuauflage als Suhrkamp Taschenbuch, 1987.
  26. Was für morgen lebenswichtig ist: Unentdeckte Zukunftswerte (Zusammen mit Dietmar Mieth). Freiburg im Breisgau : Herder, 1983. 80 S. Wiederabgedr. in Technik, Medizin und Ethik, 1985, 53-75.
  27. Technik, Medizin und Ethik. Zur Praxis des Prinzips Verantwortung. Frankfurt/M. : Insel, 1985. 323 S. Zweite Auflage, 1987.
  28. Der Gottesbegriff nach Auschwitz. Eine jüdische Stimme. Frankfurt/M. : Suhrkamp, 1987. 48 S. Zuerst erschienen in Reflexionen finsterer Zeit. Zwei Vorträge von Fritz Stern und Hans Jonas. Hrsg. Otfried Hofius. Tübingen : Mohr, 1984.
  29. Die erste Fassung des ursprünglich in englischer Sprache konzipierten Aufsatzes veröffentlicht in Harvard Theological Review, LV (1962), 1-20; später aufgenommen als Schlußkapitel in The Phenomenon of Life, New York, 1966.
  30. Wissenschaft als persönliches Erlebnis. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1987. 77 S. [Enthält die drei Vorträge Wissenschaft als persönliches Erlebnis (gehalten am 15. Oktober 1986 zur 600-Jahr-Feier der Ruprecht-Karls-Universität und veröffentlicht in Die 600-Jahr-Feier der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg, 1987); Technik, Freiheit und Pflicht. (Dankesrede anläßlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels am 11. Oktober 1987 in Frankfurt am Main; zuerst veröffentlicht beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurt/M., 1987); und Im Kampf um die Möglichkeit des Glaubens: Erinnerungen an Rudolf Bultmann und Betrachtungen zum philosophischen Aspekt seines Werkes (Teile des Aufsatzes wurden auf der Gedenkfeier für Rudolf Bultmann in Marburg am 16. November 1976 vorgetragen; vollständig veröffentlicht in Gedenken an Rudolf Bultmann. Hrsg.v. Otto Kaiser. Tübingen : 1977].
  31. Materie, Geist und Schöpfung. Kosmologischer Befund und kosmogonische Vermutung. Frankfurt/M. : Suhrkamp, 1988. 72 S. Erweiterte Fassung des Vortrags gehalten im Mai 1988 zur Eröffnung des Internationalen Kongresses "Geist und Natur" der Stiftung Niedersachsen in Hannover; wiederabgedr. in Philosophische Untersuchungen und metaphysische Vermutungen, Insel, Frankfurt/M., 1992.
  32. Hans Jonas, Erkenntnis und Verantwortung : Gespräch mit Ingo Hermann in der Reihe "Zeugen des Jahrhunderts". Hrsg. Ingo Hermann. Göttingen : Lamuv, 1991. 151 S.
  33. Philosophische Untersuchungen und metaphysische Vermutungen. Frankfurt/M. : Insel, 1992. 256 S.
  34. Dem bösen Ende näher: Gespräche über das Verhältnis des Menschen zur Natur. Hrsg. Wolfgang Schneider. Frankfurt/M. : Suhrkamp, 1993. 103 S.
  35. Philosophie: Rückschau. und Vorschau am Ende des Jahrhunderts. Frankfurt/M. : Suhrkamp, 1993. 42 S.
B. Veröffentlichungen in Zeitschriften, Zeitungen und Antologien
  1. Der Begriff der Gnosis. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen Fakultät der Philipps-Universität zu Marburg. Göttingen : Huber & Co., 1930.
  2. Augustin und das paulinische Freiheitsproblem. Ein philosophischer Beitrag zur Genesis der christlich-abendländischen Freiheitsidee. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1930. 2., neubearb. u. erw. Aufl. mit einer Einleitung v. James M. Robinson u.d.T. Augustin und das paulinische Freiheitsproblem. Eine philosophische Studie zum pelagianischen Streit. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1965.
  3. Gnosis und spätantiker Geist. Teil I. Die mythologische Gnosis. Mit einer Einleitung Zur Geschichte und Methodologie der Forschung. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1934. 2. unveränd. Aufl., 1954. 3., verb. u. verm. Aufl., 1964. Ergänzungsheft zur ersten und zweiten Auflage. S. 377-456. 1964.
  4. Gnosis und spätantiker Geist. Teil II,1.Von der Mythologie zur mystischen Philosophie. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1954. 2., durchgesehene Aufl., 1966.
  5. The Gnostic Religion: The Message of the Alien God and the Beginnings of Christianity. Boston : Beacon Press, 1958. 2., erw. u. überarbeitete Auflage, 1963, 358 S.
  6. Het Gnosticisme. Übers. aus dem Englischen v. A.J.M. Baljet. Utrecht/Antwerpen : Uitgeverij Het Spectrum N.V., 1969.
  7. Lo Gnosticismo. Übers. aus dem Englischen v. Margherita Riccati di Ceva. Torino : Società Editrice Internazionale, 1973.
  8. La Religion gnostique: Le message du Dieu étranger et les début du christianisme. Übers. aus dem Englischen v. Louis Evrard. Paris : Librairie Ernest Flammarion, 1977. (Idées et Recherches.)
  9. Zwischen Nichts und Ewigkeit. Zur Lehre vom Menschen. Kleine Vandenhoeck-Reihe 165. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1963. Zweite Auflage, 1987.
  10. The Phenomenon of Life. Toward a Philosophical Biology. New York : Harper and Row, 1963. 2. Aufl., 1966, XII, 303 S. Neuauflagen: New York : Dell Publishing Co., 1968; Westport : Greenwead Press, 1979; Chicago-London : University of Chicago Press, 1982.
  11. Organismus und Freiheit. Ansätze zu einer philosophischen Biologie. Übers. aus dem Englischen v. dem Vefasser und von K. Dockhorn. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1973. 342 S.
  12. Wandel und Bestand. Vom Grunde der Verstehbarkeit des Geschichtlichen. Frankfurt/M : Vittorio Klostermann, 1970. 130 S. (Wissenschaft und Gegenwart. Geisteswissenschaftliche Reihe, 46).
  13. Gleichzeitig erschienen in Durchblicke. Martin Heidegger zum 80. Geburtstag. Hrsg. Vittorio Klostermann. Frankfurt/M. : Vittorio Klostermann, 1970, 1-26.
  14. Eine verkürzte Fassung wurde als Eröffnungsrede vor dem Fünften Kongreß der Fédération International des Associations d'Études Classiques (FIEC) in Bonn am 1. Sept. 1969 gehalten.
  15. Englische Übersetzung der Eröffnungsrede von dem Autor selbst u.d.T. "Change and Permanence: On the Possibility of Understanding History", in Die Interpretation in der Altertumswissenschaft. Hrsg. Wolfgang Schmid. Bonn : Bouvier Verlag, 1971, 26-54.
  16. Unverkürzte Übersetzung der Originalfassung in Social Research, XXXVIII, Nr. 3 (Herbst 1971), 498-528. Wiederabgedr. in Explorations in Phenomenology: Papers for the Society for Phenomenology and Existential Philosophy. Hrsg. David Carr u. Edward S. Casey. The Hague : Martinus Nijhoff, 1973, 102-132, und als zwölfter Essay in Philosophical Essays, Prentice-Hall, 1974. Wiederabgedr. in Philosophische Untersuchungen, 1992, 50-80.
  17. Philosophical Essays. From Ancient Creed to Technological Man. Englewood Cliffs : Prentice-Hall, 1974. 349 S. Neuauflage: Chicago-London : University of Chicago Press, 1980.
  18. On Faith, Reason and Responsibility: Six Essays. San Francisco : Harper and Row, 1978. Neuauflage des Institute for Antiquity and Christianity, Claremont Graduate School, 1981. 122 S.
  19. Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Frankfurt/M. : Insel, 1979. Neuauflage als Suhrkamp Taschenbuch, 1984. 425 S.
  20. The Imperative of Responsibility: In Search of an Ethics for the Technological Age. Tr. by Hans Jonas with the collaboration of David Herr. Chicago : Univ. of Chicago Press, 1984.
  21. Le principe responsabilité. Une éthique pour la civilisation technologique. Tr. par Jean Greisch. Paris : Cerf, 1990. 336 S. Mit einer ausgezeichneten Hans-Jonas-Bibliography.Il principio responsabilità. Übers. von P.P. Portinaro. Einaudi, 1990.
  22. Macht oder Ohnmacht der Subjektivität? Das Leib-Seele-Problem im Vorfeld des Prinzips Verantwortung. Übers. aus dem Englischen von Hans Jonas. Frankfurt/M. : Insel, 1981, 139 S.
  23. Die englische Originalfassung befindet sich u.d.T. "On the Power or Impotence of Subjectivity" in: Philosophical Dimensions of the Neuro-Medical Sciences. Hrsg. S.F. Spicker und H.T. Engelhardt. Philosophie and Medicine 2. Dordrecht-Boston : D. Reidel Publishing Co., 1976, 143-161. Neuauflage als Suhrkamp Taschenbuch, 1987.
  24. Was für morgen lebenswichtig ist: Unentdeckte Zukunftswerte (Zusammen mit Dietmar Mieth). Freiburg im Breisgau : Herder, 1983. 80 S. Wiederabgedr. in Technik, Medizin und Ethik, 1985, 53-75.
  25. Technik, Medizin und Ethik. Zur Praxis des Prinzips Verantwortung. Frankfurt/M. : Insel, 1985. 323 S. Zweite Auflage, 1987.
  26. Der Gottesbegriff nach Auschwitz. Eine jüdische Stimme. Frankfurt/M. : Suhrkamp, 1987. 48 S. Zuerst erschienen in Reflexionen finsterer Zeit. Zwei Vorträge von Fritz Stern und Hans Jonas. Hrsg. Otfried Hofius. Tübingen : Mohr, 1984.
  27. Die erste Fassung des ursprünglich in englischer Sprache konzipierten Aufsatzes veröffentlicht in Harvard Theological Review, LV (1962), 1-20; später aufgenommen als Schlußkapitel in The Phenomenon of Life, New York, 1966.
  28. Wissenschaft als persönliches Erlebnis. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1987. 77 S. [Enthält die drei Vorträge Wissenschaft als persönliches Erlebnis (gehalten am 15. Oktober 1986 zur 600-Jahr-Feier der Ruprecht-Karls-Universität und veröffentlicht in Die 600-Jahr-Feier der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg, 1987); Technik, Freiheit und Pflicht. (Dankesrede anläßlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels am 11. Oktober 1987 in Frankfurt am Main; zuerst veröffentlicht beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Frankfurt/M., 1987); und Im Kampf um die Möglichkeit des Glaubens: Erinnerungen an Rudolf Bultmann und Betrachtungen zum philosophischen Aspekt seines Werkes (Teile des Aufsatzes wurden auf der Gedenkfeier für Rudolf Bultmann in Marburg am 16. November 1976 vorgetragen; vollständig veröffentlicht in Gedenken an Rudolf Bultmann. Hrsg.v. Otto Kaiser. Tübingen : 1977].
  29. Materie, Geist und Schöpfung. Kosmologischer Befund und kosmogonische Vermutung. Frankfurt/M. : Suhrkamp, 1988. 72 S. Erweiterte Fassung des Vortrags gehalten im Mai 1988 zur Eröffnung des Internationalen Kongresses "Geist und Natur" der Stiftung Niedersachsen in Hannover; wiederabgedr. in Philosophische Untersuchungen und metaphysische Vermutungen, Insel, Frankfurt/M., 1992.
  30. Hans Jonas, Erkenntnis und Verantwortung : Gespräch mit Ingo Hermann in der Reihe "Zeugen des Jahrhunderts". Hrsg. Ingo Hermann. Göttingen : Lamuv, 1991. 151 S.
  31. Philosophische Untersuchungen und metaphysische Vermutungen. Frankfurt/M. : Insel, 1992. 256 S.
  32. Dem bösen Ende näher: Gespräche über das Verhältnis des Menschen zur Natur. Hrsg. Wolfgang Schneider. Frankfurt/M. : Suhrkamp, 1993. 103 S.
  33. Philosophie: Rückschau. und Vorschau am Ende des Jahrhunderts. Frankfurt/M. : Suhrkamp, 1993. 42 S.
C. Interviews
  1. Boehm, Gero von. "Wissen ist Ohnmacht: Ein Besuch bei Hans Jonas", FAZ, 26. Sept. 1987.
  2. Schulz, Martin Jochen. "Warum haben Sie Respekt vor der Dummheit, Herr Jonas?". FAZ Magazin, 9. Okt. 1987.
  3. Ischenschmid, Andreas. "Heideggers Entschlossenheit und Entschluß", Revue Internationale de Philosophie (Bruxelles), XLIII, Nr. 1 (1989), 221-229.
  4. Dammaschke, Mischka, Horst Gronke u. Christoph Schulte. "Der ethischen Perspektive muß eine neue Dimension hinzugefügt werden". Deutsche Zeitschrift für Philosophie (Berlin), XLI, Nr. 1 (1993), 91-99.
  5. "Die Sünde vor der man sich hüten muß, ist der Fatalismus", AJW, XLVIII, Nr. 6, 11. Feb. 1993, 3.
  6. Scheller, Wolf. "Dazu dürfen wir es nicht kommen lassen: Der Philosoph Hans Jonas zu Fragen des Überlebens". FR, Nr. 51, 2. März 1993.
D. Hörfunk und Fernsehen
  1. "Hans Jonas im Gespräch mit Ingo Hermann." Aus der Reihe "Zeugen des Jahrhunderts". ZDF, 5. Okt. 1987. 23.00 Uhr.
  2. "Prinzip Verantwortung". Martin-Jochen Schulz. ARD, 6. Okt. 1987. 23 Uhr 50.

II. Sekundärliteratur

A. Bücher
  1. Aland, B. (Hrsg.). Gnosis. Festschrift für Hans Jonas. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1978. Mit einer Hans-Jonas-Bibliographie.
  2. Böhler, Dietrich u. Rudi Neuberth (Hrsg.). Herausforderung Zukunftsverantwortung: Hans Jonas zu Ehren. Hamburg : Lit Verlag, 1992. Erweiterte Zweitauflage, 1993, 132 S.
  3. Böhler, Dietrich. Verstehen und Verantworten: Im Dialog mit Hans Jonas. Hamburg : Lit Verlag, 1993.
  4. Culianu, I.P. Gnosticismo e pensiero moderno: Hans Jonas. Storia delle religioni, 1. Rom : L'Erma di Bretschneider, 1985. 155 S. Mit einer Hans-Jonas-Bibliographie.
  5. Hans Jonas: Ansprachen aus Anlaß der Verleihung (Friedenspreis des deutschen Buchhandels, 1987). Frankfurt/M. : Verlag der Buchhändler-Vereinigung, 1987. 80 S. Mit einer Hans-Jonas-Bibliographie.
  6. Hans Jonas zu Ehren: Reden aus Anlaß seiner Ehrenpromotion durch die Philosophische Fakultät der Universität Konstanz am 2. Juli 1991. Konstanzer Universitätsreden 183. Konstanz : Universitätsverlag Konstanz, 1992. 48 S.
  7. Müller, Wolfgang Erich. Der Begriff der Verantwortung bei Hans Jonas. Athenäum Monographien : Theologie; Band 1. Frankfurt/M. : Athenäum, 1988. 147 S.
  8. Rath, Matthias. Intuition und Modell: Hans Jonas' 'Prinzip Verantwortung' und die Frage nach einer Ethik für das wissenschaftliche Zeitalter. Europäische Hochschulschriften, Reihe 20: Philosophie, 231. Frankfurt/M., Bern, New York : Lang, 1988. 166 S.
  9. Spicker, S.F. (Hrsg.). Organism, Medicine and Metaphysics: Essays in Honor of Hans Jonas. Dordrecht : Reidel, 1978. Mit einer ausgezeichneten H.J.-Bibliographie der Primärwerke bis 1977.
  10. Wendnagel, Johannes. Ethische Neubesinnung als Ausweg aus der Weltkrise?: Ein Gespräch mit dem "Prinzip Verantwortung" von Hans Jonas. Unipress: Reihe Philosophe 7. Würzburg : Königshausen und Neumann, 1990. 90 S.
  11. Wissenschaft und Verantwortung: Hans Jonas im Gespräch. Hrsg. der Universität Bremen, Christian Marzahn. Universität Bremen : 1991. 45 S.
B. Allgemeine Besprechungen und kritische Beiträge
  1. Adam, Konrad. "Natur als Einheit denken: Über die Philosophie von Hans Jonas", FAZ, 12. Okt. 1987.
  2. Albert, Claudia. "Jonas, Hans", in Metzler-Philosophen-Lexikon. Hrsg. von Bernd Lutz. Stuttgart : Metzler, 1989, 399-403.
  3. Arnheim, Rudolf. "A Reply to Hans Jonas", Journal of Aesthetics and Art Criticism, XXX (1971-1972), 111-117.
  4. Belsey, Andrew. "Patients, Doctors and Experimentation: Doubts about the Declaration of Helsinki", Journal of Medical Ethics, IV (Dec. 1978), 182-185.
  5. Brisart, R. "Avant-propos", Études Phénoménologiques, IV, Nr. 8 (1988), 3-7.
  6. Bruzina, R. "Commentary on Hans Jonas, Technology, and Ethics", Revue de Sciences Philosophiques et Theologiques (Le Saulchoir), V (1982), 152-159.
  7. Buhofer, J. "Von der Problematik technischen Fortschritts", Neue Zürcher Zeitung, 1. Sept. 1981.
  8. Deely, John N. "Evolution and Ethics", Proceedings of the American Catholic Philosophical Association, XLIII (1969), 171-184.
  9. Dewitte, J. "Préservation de l'humanité et image de l'homme", Études Phénoménologiques, IV, Nr. 8 (1988), 33-68.
  10. Donnelley, Strachan. "Whitehead and Hans Jonas: Organism, Causality and Perception", International Philosophical Quarterly, XIX (Summer 1979), 301-315.
  11. Ders. "Whitehead and Jonas: On biological Organisms and real Individuals", in Organism, Medicine and Metaphysics: Essays in Honor of Hans Jonas. Hrsg. Stuart F. Spicker. Philosophy and Medicine 7. Dordrecht : Reidel, 1978, 155-175.
  12. Ders. "Hans Jonas: La philosophie de la nature et l'éthique de la responsabilité" (übers. v. R. Brisart), Études Phénoménologiques, IV, Nr. 8 (1988), 69-90. Englische Fassung in Social Research, LVI, Nr. 3 (1989), 635-657.
  13. Dumas, A. "La résponse à Hans Jonas", Esprit, XLII, Nr. 438/439 (1979), 190-192.
  14. Edel, A. "Ends, Commitments, and the Place of Ignorance", in Economic Means and Social Ends. Hrsg. Robert L. Heilbronner. Englewood Cliffs : Prentice-Hall, 1969.
  15. Engelhardt, H. T. "Introduction", in Organism, Medicine and Metaphysics: Essays in Honor of Hans Jonas. Hrsg. Stuart F. Spicker. Philosophy and Medicine 7. Dordrecht : Reidel, 1978, XVII-XXVI.
  16. Greffrath, Mathias. "Sieh hin und du weißt!: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Hans Jonas", Zeit, Nr. 24, 1987, 45.
  17. H.S. "Macht, Freiheit, Pflicht: Hans Jonas erhielt den Friedenspreis des Buchhandels", FR, Nr. 237, 12. Okt. 1987.
  18. Hamann, Christof. "Kein Fatalismus", taz, 12. Juni 1992.
  19. Harris, Errol E. "Materialism and Existentialism", The Human Context, IV (Summer 1972), 339-349.
  20. Hofius, O. "Laudatio anlässlich der Verleihung des Dr. Leopold-Luca-Preises", in Reflexione finsterer Zeit. Hrsg. O. Hofius. Tübingen : J.C.B. Mohr, 1984, 87-94.
  21. Irrlitz, Gerd. "Kein leichter Weg in die Normalität: Mit ihrem Bekenntnis zu Hans Jonas setzte die FU ein Zeichen geistiger Rückbesinnung", Berliner Zeitung, Nr. 182, 6. Aug. 1992, 22.
  22. Janicaud, Dominique. "En guise d'introduction à Hans Jonas", Esprit, Nr. 7-8 (1988), 163-171.
  23. Kettering, Emil. "Técnica y responsabilidad: A propósito del 'Principio de resonsabilidad'", Folia Humanistica (Barcelona), XXVI (1988), 193-207; 229-236.
  24. Kleger, Heinz. "Welche Ethik braucht unsere Zukunft: Zum Werk von Hans Jonas, dem der diesjährige Friedenspreis des deutschen Buchhandels bekommt", Tagesanzeiger Zürich, 7. Okt. 1987.
  25. Kress, H. "Die Kategorie ethischer Verantwortung in der neueren Diskussion", ThR, LIII, Nr. 1 (1988), 82-98.
  26. Kuhlmann, W. "Prinzip Verantwortung versus Diskursethik", Archivio di filosofia, LV, Nr. 1-3 (1987), 89-116.
  27. Lehming, Malte. "Leben zwischen Hoffnung und Pflicht", Tagesspiegel, Nr. 14 226, 11. Juni 1992.
  28. Dies. "Warnung vor Fatalismus", Tagesspiegel, Nr. 14 227, 12. Juni 1992.
  29. Levy, David J. "Politics, Nature and Freedom: On the Natural Foundation of the Political Condition", Journal of the British Society for Phenomenology, XV (Oct. 1984), 286-300.
  30. Löw, Reinhard. "Das Neue im Alten: Der Religionsphilosoph Hans Jonas wird achtzig", FAZ, 9. Mai 1983.
  31. Magnus, W. "The Philosopher and the Scientists: Comments on the Perception of the Exact Sciences in the Work of Hans Jonas", in Organism, Medicine and Metaphysics: Essays in Honor of Hans Jonas. Hrsg. Stuart F. Spicker. Philosophy and Medicine 7. Dordrecht : Reidel, 1978, 225-231.
  32. Manchester, Peter. "Time and Soul in Plotinus, III 7 [45], 11", Dionysius, II (Dec. 1978), 101-136.
  33. Müller, Ulrich. "Mühe mit den Begründungen. W.E. Müller: 'Der Begriff der Verantwortung bei Hans Jonas'", FAZ, 27. Aug. 1988.
  34. Natanson, M. "The Dialectic of Death and Immortality", PPhF, I (1964), 70-79.
  35. Oelmüller, W. "Für einen Politikbegriff diesseits von Moralisierung und Entmoralisierung des Politischen", in Politik und Moral. Hrsg. W. Becker und W. Oelmüller. München : 1987.
  36. Ders. "Hans Jonas: Mythos - Gnosis - Prinzip Verantwortung", SZ 206, 1988, Nr. 5, 343-351.
  37. Richardson, William J. "Heidegger and God - and Professor Jonas", Thought, XL, Nr. 156 (1965), 13-40.
  38. Richter, Christine. "Auszeichnung eines Warners", Berliner Zeitung, 12. Juni 1992.
  39. Rubinoff, L. "Perception, Self-making, and Transcendence", Philosophical Quarterly, VII (1967), 511-527.
  40. Schafer, Arthur. "Experimentation with Human Subjects: A Critique of the Views of Hans Jonas", Journal of Medical Ethics, IX (June 1983), 76-79.
  41. Schuchmann, P. "A Message from his Students", in Organism, Medicine and Metaphysics: Essays in Honor of Hans Jonas. Hrsg. Stuart F. Spicker. Philosophy and Medicine 7. Dordrecht : Reidel, 1978, XV-XVI.
  42. Schulze-Reimpell, Jesko. "Jonas - ein greiser Seher", Neue Zeit, Nr. 135, 12. Juni 1992.
  43. Scott, Charles E. "Heidegger Revisited: A Response to Professor Jonas", Harvard Theological Review, LIX (1966), 175-185.
  44. Sève, Bernard. "Hans Jonas et l'éthique de la responsabilité", Esprit, Nr. 10 (1990), 72-87.
  45. "Skepsis als Dimension", Stuttg.Zeit., 12. Okt. 1987.
  46. Sturm, Vilma. "Der Ehrenbürger", FAZ, 20. Nov. 1989.
  47. Werner, Jürgen. "Von der Macht des Guten: Der Philosoph Hans Jonas", FAZ Magazin, 29. Sept. 1989.
  48. Winkler, Barbara. "Ovation im Stehen für den Wissenschaftler und Weltbürger", Berliner Morgenpost, 12. Juni 1992.
  49. Weyembergh, Maurice. "La Critique de l'utopie et de la technique chez J. Ellul et H. Jonas", Tijdschrift voor de Studie van de Verlichting en van Het Vrije Denken, XVII, 1-2 (1989), 63-136.
  50. Zaner, Richard M. The Context of Self. Athens Ohio Univ. Press, 1981.
  51. Ders. "Ontology and the Body: A Reflection", in Organism, Medicine and Metaphysics: Essays in Honor of Hans Jonas. Hrsg. Stuart F. Spicker. Philosophy and Medicine 7. Dordrecht : Reidel, 1978, 265-282.
C. Nachrufe
  1. Adam, Konrad. "Mit franziskanischer Gebärde: Wider die Tollheit des Nihilismus. Zum Tode des Philosophen Hans Jonas", FAZ, Nr. 32, 8. Feb. 1993, 27.
  2. Brumlik, Micha. "Revolte wider die Weltflucht: Zum Tode des Philosophen Hans Jonas", FR, XLIX, Nr. 32, 8. Feb. 1993, 8.
  3. Ders. "Wir erinnern", Listen, VIII, Nr. 31 (1993), 57-58.
  4. Dönhoff, Marion Gräfin. "Versuch einer neuen Ethik: Zum Tod des Philosophen Hans Jonas", Zeit, XLVIII, Nr. 7, 12. Feb. 1993, 55.
  5. Honecker, Martin. "Mahner aus Barmherzigkeit", DAS, XLVI, Nr. 7, 12. Feb. 1993, 17.
  6. Lindenberg, Christoph. "Hans Jonas: Freiheit und Verantwortung", Die Drei, Nr. 3 (März 1993), 223-224.
  7. M.S. "Der Philosoph und Ökologe Hans Jonas ist tot", taz, XV, 6. Feb. 1993, 1.
  8. Plechl, Pia Maria. "Der Philosoph der Verantwortung: Zum Tod des Denkers und Religionswissenschaftlers Hans Jonas", Presse, 8. Feb. 1993, 14.
  9. Sattler, Florian. "Auf die Selbstbeobachtung angewiesen: Der Philosoph und Religionswissenschaftler Hans Jonas ist tot", taz, XV, Nr. 3929, 8. Feb. 1993, 14.
  10. Wehowsky, Stephan. "Mut zur Verantwortung: Zum Tode von Hans Jonas", SZ, XLIX, Nr. 31, 8. Feb. 1993, 11.
  11. Wenzel, Uwe Justus. "Verantwortung - und Hoffnung: Zum Tod des Philosophen Hans Jonas", NZZ, Fernausgabe Nr. 31 9. Feb. 1993.
D. Besprechungen und kritische Beiträge zu den einzelnen Werken

Gnosis und spätantiker Geist (I, 1934; II,1, 1954)

 

  1. Allo. E:B. Rez., Revue de Sciences Philosophiques et Theologiques (Le Saulchoir), XXIV, Nr. 3 (1935), 508-512, 526-528. I.
  2. Blumenberg, H. "Epochenschwelle und Rezeption", Philosophische Rundschau VI (1959), 94-120. I-II,1.
  3. Botte, B. Rez., Recherches de Théologie Ancienne et Médiévale (Louvain), XXXVI (1969), 235. I-II,1.
  4. Brinkmann. Rez., Scholastik (Freiburg. i. B), XXXI (1956), 305-306. II,1.
  5. Camelot, P. Th. Rez., Revue de Sciences Philosophiques et Theologiques (Le Saulchoir), XLII (1958), 562-563. I-II,1.
  6. Cerfaux, L. Rez., RHE (1935), 369-372. I.
  7. Faribault, F. Rez., Etudes et Recherches II (1937). I-II,1.
  8. Grant, R.M. Rez., Journal of Theological Studies (London), VII (1956), 308-313. I-II,1.
  9. ---. Rez. Journal of Religion, (Chicago), XXXVI (1956), 56-57. II,1.
  10. Grégroire, F. Rez., RNSPh, Nr. 1 (1936), 97-102. I.
  11. Lumpe, A. Rez., Philosophischer Literaturanzeiger, X (1957), 147-151. I-II,1.
  12. Martin, Ch. Rez., Nouvelle Revue Théologique (Tournai), LXXVIII (1956), 983-984. I-II,1.
  13. Merlan, Philip. Rez., Journal of Philosophy, LV (1958), 743-748. II,1.
  14. Moorsel, G. van. Rez., VCh, X, Nr. 3/4 (1956), 239-241.
  15. Nock, Arthur Darby. Rez., Gnomon (München), III (1936), 605-612. I. Wiederabgedr. in Gnosis und Gnostizismus. Hrsg. Kurt Rudolph. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1975, 374-386. Aus dem Englischen ins Deutsche übers. von Hermann-Josef Dirksen. Die englische Originalfassung befindet sich in Essays on Religion and the Ancient World. Vol. 1. Hrsg. Zeph Stewart. London : Oxford University Press, 1972, 444-451.
  16. ---. Rez., Gnomon (München), XXVIII (1956), 124-126. II,1.
  17. Schenke, H.M. Rez., Theologische Literaturzeitung (Leipzig), LXXXV (1960), 657-661. I-II,1.
  18. Smulders, P. Rez., Bijdragen (Nijmegen), XVII (1956), 316-318. II,1.
  19. Van den Bergh van Eysinge. Rez., NThT, I (1935), 74-77.
  20. Van Moorsel, G. Rez., Vigiliae Christianae (Amsterdam), X (1956), 239-241. II,1.

 

Augustin und das paulinische Freiheitsproblem (1930)

 

  1. Campenhausen, H. von. Rez., Deutsche Literaturzeitung (1931), 2214-2217.
  2. Fransen, P. Rez., Bijdragen (Nijmegen), XXX (1969), 88.
  3. Jüngel, Eberhard. Rez., Theologische Literaturzeitung, XCII, Nr. 1 (1967), 38-40. Rezension der zweiten, neubearbeiteten u. erweiterten Auflage von 1965.
  4. Koch, H. Rez., Theologische Literaturzeitung, LV (1930), 469-470.
  5. Robinson, J.M. "The Pre-history of Demythologization: The Introduction to the Second Editon of Hans Jonas' 'Augustin und das paulinische Freiheitsproblem'", Interpretation, XX, Nr. 1 (1966), 65-77. Nachdruck der "Einleitung" zur zweiten Auflage, 1965.

 

The Phenomenon of Life (1966)

 

  1. Blanche, R. Rez., Revue Philosophique de la France et de l'Etranger, CLX (Okt.-Dez. 1970), 494.
  2. Goudge, T.A. "Existentialism and Biology", Dialogue, V (Mar. 1967), 603-608.
  3. Hefner, Philip. Rez., Journal of Religion (Chicago), XLVII (1967), 61-64.
  4. Merlan, Philip. Rez., Philosophy and Phenomenological Research, XXVIII (1967-1968), 277-278.
  5. Morearty, J.E. Rez., Commonweal, VIII (Juli 1966), 445-446.
  6. Morgan, G. Rez., Zygon (Sept. 1967), 285-289.
  7. Neves, F. Rez., Kriterion, Nr. 68 (1975), 172-178.
  8. Wiggins Jr., Osborne P. Journal of Medicine and Philosophy, III (June 1978), 158-165.

 

Wandel und Bestand (1970)

 

  1. Bergmann, Hugo. Rez., Zeitschrift für philosophische Forschung, XXV (1971), 619-621.

 

Philosophical Essays: From Ancient Creed to Technological Man ( 1974)

 

  1. Jacobs, Rabbi Louis. Rez., International Journal for the Philosophy of Religion, VII (1976), 454.
  2. Klapper, Naomi. Rez., Review of Metaphysics, XXVIII (Dez. 1974), 350-351.
  3. Robinson, Daniel S. Rez., Philosphy and Phenomenological Research, XXXV (Dez. 1974), 278-280.
  4. Schutte, A. Rez., Philosophical Papers (Universita Palackého), V (May 1976), 112-114.

 

Organismus und Freiheit (1973)

 

  1. Hart, Samuel L. Rez., Philosophy and Phenomenological Research, XXXV (1974-1975), 137-138.
  2. Mende, E. Rez., "Hans Jonas, Organismus und Freiheit: Ansätze zu einer philosophischen Biologie", Philosophischer Literaturanzeiger, XXVIII (1975), 30-33.

 

Das Prinzip Verantwortung (1979)

 

  1. Apel, K.O. "Verantwortung heute - nur noch Prinzip der Bewahrung und Selbstbeschränkung oder immer noch der Befreiung und Verwirklichung von Humanität?", in Zukunftsethik und Industriegesellschaft. Hrsg. Th. Meyer und S. Miller. Zukunftsethik 1. München : J. Schweizer, 1986, 15-40. Wiederabgedr. in Apel, Diskurs und Verantwortung: Das Problem des Übergangs zur postkonventionellen Moral. Frankfurt/M. : Suhrkamp, 1988, 179-216.
  2. Bellasi, Paolo. Rez., Studia Philosophica (Switzerland), XLIII (1984), 227-231.
  3. Birnbacher, Dieter. Rez., Zeitschrift für Philosophische Forschung, XXXVII (Jan.-Mar. 1983), 144-147.
  4. Breitenstein, Rolf. "Von der Natur des Menschen", FR, Nr. 231, 4. Okt. 1980.
  5. Erler, H. Rez., ZPBI, Eichholzbrief I, 1980.
  6. Heller, Benedikt. Rez., Graduate Faculty Philosophical Journal, IX (Fall 1983), 161-165.
  7. Löw, Reinhard. Rez., Chemie in unserer Zeit, XIV, Nr. 3 (1980).
  8. Maschke, Günter. "Das Pflügen des Meeres und die Begründung der Ethik", FAZ, 7. Okt. 1980.
  9. Obermeier, O.P. Rez., Philosophisches Jahrbuch (München), LXXXVIII (1981), 426-441.
  10. Pfafferott, Gerhard. Rez., Philosophischer Literaturanzeiger, XXXIII (1980), 216-220.
  11. Schütze, Christian. Rez., Merkur, XXXIV, Nr. 8 (Aug. 1980), 825-831.

 

Macht oder Ohnmacht der Subjektivität? (1981)

 

  1. Guski, Simone. "Immer noch keine Antwort", FAZ, 30. Nov. 1981.

 

 

The Imperative of Responsibility (1984)

 

  1. Abba, G. Rez., Sal, XLVII (1985), 3.
  2. Apel, Karl-Otto. "The Problem of a Macroethic of Responsibility to the Future in the Crisis of Technological Civilization", Man and World, XX (1987), 3-40.
  3. Carvalho, John M. Rez., Intenational Studies in Philosophy, XXII, Nr. 1 (1990), 109.
  4. Gray, Rockwell. Rez., Human Studies, II (Nov. 1988), 419-429.
  5. Hardin, Garrett. Rez., Hastings Center Report, XIV (Dec. 1984), 45-47.
  6. Jung, Hwa Yol. Rez., Environmental Ethics, VIII (Fall 1986), 271-274.
  7. Levy, David J. "Ethics for Survival", THES, 24. Aug. 1984, 15.
  8. ---. "Frankenstein is alive and well", THES, 7. Okt. 1984.
  9. McCarthy, John C. Rez., Review of Metaphysics, XXXIX (Dec. 1985), 362-364.

 

Technik, Medizin und Ethik (1985)

 

  1. Appell, Rainer. "Die virtuelle Unendlichkeit des technischen Fortschritts: Aufsätze von Hans Jonas zur Praxis der Verantwortlichkeit", FAZ, Nr. 6, 8. Jan. 1986, 10-11..
  2. Goslich, G. Rez., Philosophischer Literaturanzeiger, XLI, Nr. 4 (1988), 418.
  3. Mittenzwei, Stefanie. "Wie gedeiht der Mensch am besten? Zur Neuauflage der ethischen Schriften von Hans Jonas", Die neue Ärztliche, 12. Okt. 1987.
  4. Van de Putte, A. Rez., Tijdschrift voor Filosofie (Leuven), L (1988), 174.

 

Philosophische Untersuchungen und metaphysische Vermutungen (1992)

 

  1. Hessing, Jakob. "Die Grenzen der Allmacht: Hans Jonas entwirft ein menschliches Antlitz für Gott", FAZ, 23. Juli 1992, 30.
Copyright 2024 | Hans Jonas-Zentrum Siegen
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität für Sie zu verbessern. Mehr Infos
OK